Aktuelle News
Eine Stunde im Fahrstuhl eingesperrt & erneuter Brandausbruch

Foto: Feuerwehr Bad Liebenwerda
Verbandsgemeinde Liebenwerda. In den gestrigen späten Abendstunden gegen 22:36 Uhr wurde die Stützpunktfeuerwehr Bad Liebenwerda mit dem Einsatzstichwort „Hilfeleistungseinsatz: Türnotöffnung“ alarmiert. Unverzüglich eilten die Einsatzkräfte zum Gerätehaus und besetzten das notwendige Fahrzeug. Weiterlesen
Garage brannte in voller Ausdehnung

Foto: Feuerwehr Bad Liebenwerda
Verbandsgemeinde Liebenwerda. In der Nacht vom 1. auf den 2. Mai ist in Bad Liebenwerda in der Berliner Straße eine Garage ausgebrannt. Die ersten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Ortsgemeinde Bad Liebenwerda wurden gegen 23:05 Uhr mit dem Stichwort „Brand: Gebäude klein“ alarmiert. Weiterlesen
Waldbodenbrand mitten in der Nacht

Foto: Blaulichtreport Elbe-Elster
Lausitz. Am Montag, den 27.04.2020, ist es zwischen Lausitz und Saxdorf zu einem Waldbodenbrand gekommen. Die in Brand stehende Fläche betrug ca. 20 x 40m.
Mitten in der Nacht, kurz vor 1:00 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Liebenwerda, Ortsgemeinde Bad Liebenwerda mit dem Stichwort „Brand: Wald groß“ alarmiert. Da das Feuer direkt an der Straße ausgebrochen war, mussten die Einsatzkräfte nicht lange suchen.
Tierischer Helfer: Rettungshundestaffel findet vermisste Person

Foto: RHS Finsterwalde
Amt Plessa. Ein 87-jähriger Mann wurde in der vergangenen Woche im Pflegeheim in Plessa vermisst. Er hatte das Pflegeheim gegen 9 Uhr mit dem Rollator verlassen. Da die schnell eingeleitete Suche erfolglos blieb und Gefahr in Verzug bestand, weil der Rentner Diabetiker und insulinpflichtig ist, wurde gegen 15.30 Uhr die Rettungshundestaffel Finsterwalde des DRK-Kreisverbands Lausitz angefordert. Auch ein Helikopter der Polizei mit Wärmebildkamera kam zum Einsatz. Weiterlesen
Zweimal Glück gehabt

Foto: Blaulichtreport Elbe-Elster
Schadewitz, Bad Liebenwerda – Am vorangegangenen Wochenende kam es in den frühen Vormittagsstunden zu einem Flächenbrand bei Schadewitz und anschließend zu einem Gasaustritt in Bad Liebenwerda. In beiden Fällen bestätigten sich die Alarmierungsstichwörter nicht im vollen Umfang. Weiterlesen
Neues Tanklöschfahrzeug für Frankena

Foto: Feuerwehr Frankena
Stadt Doberlug – Kirchhain. Während der aktuellen Trockenheit sind Tanklöschfahrzeuge (TLF) wohl mit die wichtigsten Löschfahrzeuge, welche die Freiwilligen Feuerwehren hier im Landkreis Elbe-Elster im Kampf gegen die Flammen aufbringen können. Diese bringen eine größere Menge an Löschwasser, eine leistungsstarke Pumpe, Armaturen zur Brandbekämpfung sowie Mannschaft, welche aus drei, sechs oder neun Kameradinnen und Kameraden bestehen kann, an den Einsatzort. Weiterlesen
Feuerschein erhellt Biehla

Foto: Blaulichtreport Elbe-Elster
Elsterwerda- Biehla. Am Samstagabend gegen 21:36 Uhr alarmierte die Leitstelle Lausitz die Freiwilligen Feuerwehren Biehla und Kraupa zu einem Flächenbrand am Nordbahnhof im Ortsteil Biehla. Schon von Weitem war ein heller Feuerschein und sowie eine Rauchsäule sichtbar. Weiterlesen
Höchste Waldbrandgefahrenstufe im Landkreis Elbe Elster ausgerufen – Waldbrandgefahrenstufe 5

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster
Landkreis Elbe – Elster. Für den gesamten Landkreis Elbe – Elster ist am Sonntag, den 19.04.2020, die höchste Waldbrandgefahrenstufe ausgerufen worden (Aktuelle Waldbrandgefahrenstufe 5). Dies teilte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandeburg mit. Weiterlesen
Schwerer Wildunfall am frühen Morgen

Foto: Feuerwehr Sorno
Stadt Finsterwalde. Am Mittwochmorgen gegen 06:00 Uhr kam es auf der L62 zwischen Sorno und Pechhütte zu einem Verkehrsunfall. Hierbei wollte die Fahrerin eines PKW Mazda nach Angaben der Polizei einem Wildschwein ausweichen. Dies gelang jedoch nicht. Zusätzlich kollidierte sie noch mit einem Baum. Weiterlesen
Technisches Hilfswerk unterstützte bei Quarantäne Maßnahmen

Foto: THW OV Herzberg
Herzberg/Elster. Sieben Ortsverbände des Technischen Hilfswerkes unterstützten den Landkreis Wittenberg bei der Umsetzung der Quarantäne Maßnahmen in den Orten Jessen und Schweinitz. Darunter auch die ehrenamtlichen Helferinnen vom Ortsverband Herzberg/Elster. Schon seit dem 26. März 2020 wurden THW-Einsatzkräfte mit der Beratung des Landkreises im Stab beauftragt. Schnell entschied man sich, dass mit Hilfe des THW Kontrollstellen, um die unter Quarantäne stehenden Orte, eingerichtet werden sollten. Weiterlesen
Rauchwarnmelder verhindert Küchenbrand

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster (Symbolbild)
Finsterwalde. Dank eines Rauchwarnmelders konnte am gestrigen Dienstag ein größerer Küchenbrand im Ortsteil Sorno von Finsterwalde verhindert werden. Gegen 12:50 Uhr ging in der Leitstelle Lausitz in Cottbus der Notruf ein. Diese reagierte sofort und alarmierte noch während des eingehenden Notrufs bereits die Einsatzkräfte aus dem gesamten Stadtgebiet mit dem Einsatzstichwort „Brandeinsatz: Brand Gebäude groß“. Weiterlesen
Polizei stellt Cannabisplantage sicher

Foto: Polizei Brandenburg
Bad Liebenwerda. Bei der richterlich angeordneten Durchsuchung eines Grundstücks in Möglenz stellten Polizeibeamte bereits am Samstag, den 04.04.2020, eine professionelle Cannabisplantage fest. In der großflächigen und mit Heizlampen sowie einer Abluftanlage ausgestatteten Plantage befanden sich über 1.000 Pflanzen. Weiterlesen
Drei Verletzte nach Vorfahrtfehler

Foto: Feuerwehr Bad Liebenwerda
Bad Liebenwerda.In der Berliner Straße ereignete sich am Montag gegen 08:45 Uhr ein Vorfahrtunfall. Dabei kollidierten ein PKW BMW und ein PKW VW. Die Leitstelle Lausitz aus Cottbus alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Bad Liebenwerda, welche mit einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20/16) und einer Staffel* vor Ort war. Weiterlesen
Zahlreiche Einsätze für Polizei: Verstöße gegen Eindämmungsverordnung

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster (Symbolbild)
Landkreis Elbe – Elster. Im Zeitraum von Freitag, den 03.04.2020, 15:00 Uhr bis Sonntag, den 05.04.2020 12:00 Uhr verzeichnete die Polizei Elbe – Elster insgesamt 16 Einsätze mit „Corona – Bezug“. Es wurden hierbei insgesamt 4 Verstöße gegen die „Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS – CoV – 2 und Covid 19“ – „Eindämmungsverordnung“ festgestellt. In zwei Fällen wurden Strafverfahren eingeleitet. Insgesamt mussten 17 Platzverweise erteilt werden. Weiterlesen
Brandausbruch im ehemaligen Holzhof

Foto: Feuerwehr Bad Liebenwerda
Uebigau – Wahrenbrück. In der Nacht von Freitag zu Samstag alarmierte die Leitstelle Lausitz aus Cottbus die Einsatzkräfte aus dem Stadtgebiet Bad Liebenwerda in den Ortsteil Lausitz. Mit dem Einsatzstichwort „Brandeinsatz: Gebäudebrand – groß“ ging es gegen 23:20 Uhr zum gemeldeten Einsatzort. Dieser befand sich jedoch nicht in Lausitz wie gemeldet, sondern an der Ortsverbindung Lausitz – Wahrenbrück, bereits im Amtsgebiet Uebigau – Wahrenbrück. Weiterlesen
Explosion auf Gelände einer Biogasanlage

Foto: ABM Amt Schradenland
Gröden. Am Freitag, den 27.03.2020, kam es am späten Vormittag in Gröden auf dem Gelände einer Biogasanlage zu einer Explosion. Dabei wurde ein Gebäude schwer beschädigt. Augenzeugenberichten zufolge, war der Knall noch in entfernteren Orten, zum Beispiel Elsterwerda, wahrnehmbar. Weiterlesen
Schwere Verkehrsunfälle am vergangenen Wochenende

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster (Symbolfoto)
Elbe-Elster. Für die Einsatzkräfte des Landkreises Elbe-Elster kam es in den vergangenen Tagen zu einer Vielzahl an Einsätzen, so gab es zu einem mehrere Alarmierungen für die Feuerwehren zu diversen Kleinbränden, einer Explosion bei Gröden (Bericht folgt) und leider auch zu zwei schweren Verkehrsunfällen. Weiterlesen
Hoher Sachschaden: Brand in einem Einfamilienhaus

Foto: Feuerwehr Mühlberg
Mühlberg. Am gestrigen Donnerstagvormittag gegen 9.00 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Liebenwerda, der Rettungsdienst des Landkreises Elbe-Elster und die Polizei mit dem Stichwort „Brand: Gebäude groß“ in die Ortschaft Weinberge alarmiert. Es brannte in einem Einfamilienhaus, so die Polizei in ihrer Mitteilung. Weiterlesen
17-Jährige aus Finsterwalde vermisst

Foto: Polizeidirektion Süd
Finsterwalde. Seit Mittwochnachmittag (18.03.2020) wird die 17-jährige Celina M. aus Finsterwalde vermisst. Die Jugendliche ist etwa 175 Zentimeter groß und von kräftiger Gestalt. Sie trägt dunkelblondes, schulterlanges Haar, eine silberne Halskette und eine Brille. Zur Zeit ihres Verschwindens war sie mit einer schwarzen Hose und einer olivfarbenen Jacke bekleidet. Weiterlesen
Bundesweit einzigartige Technik in der Region stationiert

Foto: Bundeswehr (Johannes Heyn)
Holzdorf/Schönewalde. Um eine lückenlose Luftraumüberwachung gewährleisten zu können, besitzen die NATO-Länder und die österreichischen Luftstreitkräfte Führungsgefechtsstände, auch Control and Reporting Centre (CRC) genannt. Die Luftwaffe besitzt zwei, die jeweils in Erndtebrück (Nordrhein-Westfalen) beim Einsatzführungsbereich 2 und in Schönewalde beim Einsatzführungsbereich 3 stationiert sind. Weiterlesen
Mehr Sicherheit für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Marxdorf

Foto: Blaulichtreport Elbe-Elster (KT)
Marxdorf. Dank der Ersatzbeschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges-Wasser, kurz auch TSF-W genannt, konnte das in die Jahre gekommene Kleinlöschfahrzeug (KLF) auf Basis eines Barkas B1000, welches mittlerweile 30 Dienstjahre treu gedient hat, bereits im Ende des vergangenen Jahres ausgemustert werden. Weiterlesen
Waldbrandgefahrenstufe 4: Hohe Gefahr für Waldbrände

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster (SB)
Landkreis Elbe – Elster. Am heutigen Dienstag, den 24.03.2020, ist zum 1. Mal in diesem Jahr die Waldbrandgefahrenstufe vier ausgerufen worden. Durch Waldbrandgefahrenstufen wird auf einer Skala von 1 bis 5 die unterschiedliche Gefahr für die Entstehung eines Waldbrandes dargestellt. Weiterlesen
Brandeinsätze in Herzberg, Uebigau und Finsterwalde

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster (Symbolbild)
Finsterwalde, Herzberg, Uebigau. Am gestrigen Sonntag, den 22.03.2020, wurden Polizei und Feuerwehr in Finsterwalde, Herzberg sowie Uebigau zu diversen Rauchentwicklungen aus Wohnungen gerufen. In Finsterwalde kristallisierte sich als Ursache in der Anhalter Straße ein technischer Defekt an einem Sicherungskasten heraus. Weiterlesen
Bevölkerung des Landkreises zeigt sich nach Appell solidarisch

Foto: Landkreis Elbe – Elster (Symbolbild)
Landkreis Elbe – Elster. Mit der Aktion „Wir bleiben für Euch da! – bitte bleibt Ihr daheim“ appellierten am gestrigen Samstag unsere Einsatzkräfte aus Elbe-Elster an die Bevölkerung. Dieser Appell verbreitete sich rasant, hiermit möchten wir uns für Eure Solidarität bedanken. Im Landkreis Elbe – Elster gibt es derzeitig 8 bestätigte Covid-19 Erkrankungen. Weiterlesen
Rettungskräfte aus Elbe – Elster: „Bleibt bitte für uns daheim!“

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster
Landkreis Elbe – Elster. „Wir bleiben für Euch da! – bitte bleibt daheim“. Mit dieser Aktion appellieren die Rettungskräfte aus Elbe – Elster sowie die Feuerwehren an die Vernunft der Menschen in Zeiten der Corona-Krise. „Bitte bleibt daheim“. Weiterhin fügte man hinzu, dass man soziale Kontakte so weit wie möglich vermeiden sollte. Denn nur, wenn dies berücksichtigt werde, könnten Rettungskräfte wie Feuerwehr, Rettungsdienst, Technisches Hilfswerk, Polizei, Johanniter und Bundeswehr für die Menschen da sein. Weiterlesen
Länderübergreifender Fahndungserfolg

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster (RRS)
Schönewalde. Am Donnerstagabend wurde der Polizei gegen 22:00 Uhr ein Einbruch in das Umspannwerk zwischen Hartmannsdorf und Horst an der Bundesstraße 101 angezeigt. Zunächst unbekannte Täter hatten sich gewaltsam Zugang zum Grundstück und einer Lagerhalle verschafft. Dort hatten sie es offenbar auf Werkezuge, Baumaschinen und Kabel abgesehen, so dass der geschädigten Firma ein Verlust im fünfstelligen Bereich entstand. Weiterlesen
Stillstand bei den Feuerwehren – Einsatztätigkeiten gesichert

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster (Symbolbild)
Landkreis Elbe – Elster. Durch die Maßnahmen gegen das Covid-19-Virus (Corona-Virus) und Sicherheitsmaßnahmen steht nun das Feuerwehrwesen außerhalb der Einsatztätigkeiten still. Besprechungen, Sitzungen, Auszeichnungen und auch Ausbildungen der Feuerwehren im Landkreis Elbe – Elster wurden auf einen unbestimmten Zeitpunkt verschoben. Für die Freiwillige Feuerwehr ist es wichtig, einsatzfähig zu bleiben, um im Ernstfall zu helfen und für die Bürgerinnen und Bürger da zu sein. Weiterlesen
Würdigung der ehrenamtlichen Tätigkeiten im Elsterland

Foto: Amt Elsterland
Schönborn. Ende Februar fand eine Dankesveranstaltung im Amt Elsterland statt. Der Träger des Brandschutzes lud alle aktiven Kameradinnen und Kameraden zu einer Dankesveranstaltung, für die geleistete Arbeit im Jahr 2019, in das Gerätehaus Schönborn ein. Weiterlesen
Auflieger zerbricht im Kreuzungsbereich

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster (DT)
Langennaundorf. Am 16.03.2020 ereignete sich auf der B101 am Abzweig Richtung Schlieben ein Verkehrsunfall mit einem LKW. Personen kamen hierbei glücklicherweise nicht zu Schaden, jedoch gestaltete sich die Bergung des havarierten Sattelaufliegers und eines geladenen Containers derart schwierig, dass diese sich bis in die Abendstunden hineinzog. Weiterlesen
Rettungshunde aus Elbe-Elster in Cottbus im Einsatz

Foto: Blaulichtreport Lausitz
Cottbus. Am Dienstag, den 12.03.2020, kamen die Rettungshundestaffeln (RHS) Finsterwalde und Elsterwerda am Carl-Thiem-Klinikum (CTK) in Cottbus zum Einsatz. Grund war ein abgängiger männlicher Patient, welcher im Vorfeld eine schwere medizinische Diagnose erhalten hatte. Weiterlesen
Elektrofahrzeug verunfallt: Schwerer Verkehrsunfall mit unsichtbarer Gefahr

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster (SV)
Amt Schlieben. Am vergangenen Samstag, den 14.03.2020, wurden die Einsatzkräfte des Amtes Schlieben gegen 21:30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen auf die Bundesstraße B87 nach Kolochau gerufen. Noch während der Anfahrt der Einsatzkräfte zu dieser Einsatzstelle ging ein weiterer Notruf bei der Leitstelle Lausitz ein. Es sollte sich laut Angaben der Leitstelle Lausitz ein weiterer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen ebenso auf der Bundesstraße B87 bei Naundorf ereignet haben. Weiterlesen
Erneut Sicherheitslandung eines Transporthubschrauber

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster (SV)
Landkreis Elbe – Elster. Ein weiterer Transporthubschrauber der Bundeswehr hat einen Flug wegen technischer Probleme abgebrochen. Die Maschine vom Typ CH-53 des Hubschraubergeschwaders 64 musste wegen Problemen an der Hydraulikanlage dieses Mal in der Nähe von Leipzig landen, wie die Luftwaffe am Donnerstag mitteilte. Die Sicherheitslandung fand demnach um 09.40 Uhr nordöstlich der Stadt an der Bundesstraße 87 statt. Die Maschine war auf dem Fliegerhorst Holzdorf knapp 100 Kilometer südlich von Berlin gestartet. Weiterlesen
ACHTUNG: Polizei warnt vor Betrugsmasche

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster (Symbolbild)
Landkreis Elbe – Elster. Seit Mittwochmittag wurden der Polizei neun betrügerische Telefonanrufe von angeblichen Polizisten im Landkreis Elbe-Elster gemeldet. Die falschen Ermittler berichteten in ihren erdachten Geschichten von der Festnahme einer Einbrecherbande und forderten die Angerufenen teilweise auf, Auskunft über Ersparnisse und Wertgegenstände zu geben. Acht Seniorinnen und Senioren beendeten umgehend die Gespräche und erkundigten sich bei der echten Polizei, ob die Informationen am Telefon der Wahrheit entsprechen. Weiterlesen
Jahreshauptversammlungen wegen Corona-Virus abgesagt

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster (Archivbild)
Liebenwerda/Schradenland/Falkenberg. Die Erkältungs- und Grippewelle, aber auch die Virusinfektion „Corona“ hat unser Land fest im Griff. Die Verantwortlichen im Amt Schradenland sowie der Verbandsgemeinde Liebenwerda halten die Entwicklung dieser dynamischen Situtation stetig im Auge, um auch für unsere Region die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dazu müssen viele Abwägungsprozesse durchlaufen werden, um Hysterie und Panik von guten und verantwortungsvollen Sachverhalt zu trennen. Weiterlesen
Transporthubschrauber der Bundeswehr muss notlanden

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster
Holzdorf/Schönewalde. Wegen eines technischen Defekts hat die Besatzung eines Transporthubschraubers der Bundeswehr einen Flug abgebrochen. Die Maschine vom Typ CH-53 sei am Mittwoch bei Holzdorf, etwa 80 Kilometer südlich von Berlin, zu einer Sicherheitslandung aufgesetzt, teilte die Luftwaffe mit. Es gebe keine Verletzten. Weiterlesen
Einsatzkräfte zu Brandmeldeanlagen geschult

Foto: Blaulichtreport Elbe-Elster
Bad Liebenwerda. Ende Februar fanden im Stadtgebiet Bad Liebenwerda zwei Einheitsdienste zum Thema Brandmeldeanlagen und operativ-taktischer Schulung zu jeweiligen Sonderobjekten im Ausrückebereich statt. Weiterlesen
Ausgedehnter Dachstuhlbrand in Hirschfeld

Foto: Blaulichtreport Elbe-Elster
Amt Schradenland. In der vergangenen Woche wurden am frühen Donnerstagmorgen gegen 3.07 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Merzdorf, Gröden, Hirschfeld, Großthiemig und Elsterwerda sowie der Rettungsdienst und die Polizei zu einem Gebäudebrand in Hirschfeld alarmiert. Das Stichwort ließ die Nervosität der Einsatzkräfte steigen, denn es sollte sich noch eine Person im Gebäude befinden. Weiterlesen
Tanklöschfahrzeug wechselt von Finsterwalde nach Uebigau

Foto: Feuerwehr Uebigau
Uebigau. Am 18.Januar konnte im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Uebigau den Kameradinnen und Kameraden ein Tanklöschfahrzeug (TLF 24/50) übergeben werden. Es rückt zukünftig mit dem Funkkenner 16/24/2 aus und ersetzt ein TLF 16 GMK auf W50, welcher aufgrund diverser Defekte außer Dienst gestellt werden musste. Weiterlesen
Nach langem Warten neues Zugfahrzeug im Gerätehaus

Foto: Blaulichtreport Elbe-Elster
Sonnewalde. Am Dienstag, den 04.02.2020 erfolgte im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Sonnewalde die Übergabe eines neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) an die Ortswehr Pießig. Das neue Einsatzfahrzeug basiert auf einem Ford Transit mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5T. Er bietet Platz für insgesamt acht Kameradinnen und Kameraden sowie für das Material zur Verkehrsabsicherung. Die feuerwehrtechnische Ausstattung der Ortswehr wird im bereits vorhandenen Tragkraftspritzenanhänger (TSA) transportiert, welcher im Einsatzfall einfach an den MTW angehängt wird. Weiterlesen
Tagung der Arbeitsgruppe Waldbrand des Landkreises

Symbolfoto: Blaulichtreport Elbe-Elster
Schönborn. – Am 10.02.2020 trafen sich Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Elbe-Elster im Feuerwehrgerätehaus in Schönborn. Themen waren unter anderem die neusten Erkenntnisse im Bereich der Waldbrandbekämpfung, bevorstehende Übungen und Verbesserungen der Kartendarstellung, sowie die Zusammenarbeit mit dem DRK Katastrophenschutz. Weiterlesen
Sturmtief „Sabine“ richtet in Elbe Elster bisher keine großen Schäden an

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster
Landkreis Elbe – Elster. Zum Glück hat das Sturmtief „Sabine“ bisher im Landkreis Elbe – Elster keine großen Schäden angerichtet. Eine Auswertung der wetterbedingten Schäden über die zurückliegenden zwölf Stunden ergibt bisher 15 Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren aus Schlieben, Herzberg, Uebigau, Bad Liebenwerda, Röderland, Sonnewalde, Elsterwerda, Mühlberg und Finsterwalde. Weiterlesen
Orkantief Sabine: „Es gibt keinen Grund zur Panik“

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster
Landkreis Elbe – Elster. In der Nacht von Sonntag zu Montag kommt es nach jetzigen Erkenntnissen in unserer Region zu einem schweren Sturm. Die Freiwilligen Feuerwehren sind für solche Ausnahmesituationen selbstverständlich vorbereitet und in erhöhter Alarmbereitschaft. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat vor einem schweren Sturm ab Sonntag gewarnt.
Autofahrer stirbt nach Kollision mit Traktor

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster
Sonnewalde. Am Dienstag kam es gegen 17:40 Uhr auf der Zeckeriner Straße in der Ortslage Sonnewalde in Fahrtrichtung Stadtmitte zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 17:40 Uhr durchfuhr ein 78-jähriger Autofahrer mit einem PKW VW mit unangepasster Geschwindigkeit eine Linkskurve, schnitt diese und kam auf die Gegenfahrbahn. Hier kollidierte der PKW mit einem entgegenkommenden Ackerschlepper der Marke FENDT. Weiterlesen
Ehemaliger Bienenwagen abgebrannt

Foto: FF Dobra
Verbandsgemeinde Liebenwerda. Am frühen Morgen des 30.01.2020 gegen 05:08 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Liebenwerda, Theisa, Maasdorf, Dobra und Thalberg mit dem Stichwort „Brandeinsatz- Gebäudebrand klein“ alarmiert. In der Ortschaft Dobra brannte ein bereits verfallener Bienenwagen auf einem unbewohnten Grundstück. Weiterlesen
Fahrerflucht nach Unfällen mit gestohlenen Pkw

Foto: Blaulichtreport Elbe-Elster
Doberlug-Kirchhain. Am Donnerstag, den 30.01.2020, kam es in Doberlug-Kirchhain zu zwei Verkehrsunfällen. In beiden Fällen flüchteten die Verursacher vom Ort des Geschehens. Weiterlesen
Laufende Ermittlungen nach schwerem Verkehrsunfall

Symbolfoto: Blaulichtreport Elbe-Elster
Elsterwerda. Am Dienstag, den 28.01.2020, gegen 11.30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Elsterwerda, der Rettungsdienst und die Landespolizei mit dem Stichwort „Hilfeleistung- Technische Menschenrettung“ in die Schillerstraße, Kreuzungsbereich B101/ B169 alarmiert. Laut Polizeimeldung kollidierte ein 67-jähriger LKW-Fahrer beim Rechtsabbiegen mit einer 69-jährigen Fahrradfahrerin.
Diese kam dabei unter das Fahrzeug und wurde hierbei schwer verletzt. Ersthelfer befreiten sie aus ihrer Zwangslage, sodass der Rettungsdienst umgehend nach Eintreffen mit der Versorgung beginnen konnte. Im Anschluss wurde sie in ein Krankenhaus transportiert.
Aufgrund der polizeilichen Ermittlungen, zu welchen auch ein Sachverständiger der DEKRA hinzugezogen wurde, blieb der Kreuzungsbereich bis ca. 14:30 Uhr gesperrt.
Zahlen können sich sehen lassen

Foto: Sängerstadt Finsterwalde
Finsterwalde. Die Zahlen des Abends können sich sehen lassen: Mit 116 aktiven Kameraden ist die Schlagkräftigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Finsterwalde konstant, ein Plus in der Kameradschaftskasse ist aufgrund der stark erhöhten Aufwandsentschädigung zu erwarten und die Einsatzzahlen sind zwar noch immer sehr hoch, im Vergleich zu den vergangenen Jahren aber glücklicherweise etwas zurückgegangen. Weiterlesen
Zutrittsverbot erschwerte Brandbekämpfung

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster
Elsterwerda. Am Montagabend gegen 18.43 Uhr wurden zahlreiche Freiwillige Feuerwehren aus der Region Elsterwerda mit dem Stichwort „Brand Gebäude groß“ in die Großenhainer Straße in Elsterwerda alarmiert. Dort stand ein leer stehendes und teilweise eingefallenes Gebäude in Flammen, so die Polizeidirektion Süd in ihrer Pressemitteilung. Weiterlesen
Schwerer Verkehrsunfall mitten in der Nacht

Foto: Feuerwehr Schönewalde
Schönewalde. Zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen Schönewalde und Grauwinkel kam es in der Nacht zum Freitag, den 24.01.2020. Dabei wurden drei junge Leute zwischen 16 und 18 Jahren zum Teil schwer verletzt. Weiterlesen
Nachbarschaftshilfe neu geregelt: Stadt Schönewalde, Stadt Herzberg/ Elster und Amt Schlieben schließen Vertrag ab

Foto: Blaulichtreport Elbe – Elster (Symbolfoto)
Schönewalde/Herzberg/Schlieben. Seid dem 01.01.2020 gilt zwischen den Städten Herzberg/ Elster und Schönewalde sowie dem Amt Schlieben eine „Öffentlich- rechtliche Vereinbarung über die gegenseitige überörtliche Hilfe bei Brandeinsätzen, Hilfeleistungen und Ausbildung“ der Freiwilligen Feuerwehren. Die Bürgermeister Karsten Eule- Prütz (Herzberg), Michael Stawski (Schönewalde) und Amtsdirektor Andreas Polz (Schlieben) tätigten dazu vor mehreren Wochen die notwendigen Unterschriften. Weiterlesen